Die besten Finanzdienstleister aus Kundensicht

Welche Finanzdienstleister würden Kunden anderen Anlegern am ehesten weiterempfehlen? Anhand von knapp 30.000 Verbraucherurteilen hat eine Studie 229 Unternehmen verglichen. Mit dabei sind auch Fondspolicen-Anbieter und Finanzvertriebe.

Author_image
13:03 Uhr | 31. März | 2021
Eine gute Mundpropaganda ist Gold wert. Anhand von knapp 30.000 Verbraucherurteilen wurde unter anderem ausgewertet, welche Anbieter von Fondspolicen und welche Finanzvertriebe am häufigsten weiterempfohlen werden. Bild: Pixabay/MrsBrown

Eine gute Mundpropaganda ist Gold wert. Anhand von knapp 30.000 Verbraucherurteilen wurde unter anderem ausgewertet, welche Anbieter von Fondspolicen und welche Finanzvertriebe am häufigsten weiterempfohlen werden. Bild: Pixabay/MrsBrown

Ratings, Werbung, Sponsoring – Unternehmen machen über viele verschiedene Wege auf sich aufmerksam, um ihre Vorzüge zu transportieren und dadurch Kunden von sich zu überzeugen. Doch wahrscheinlich wiegt keiner dieser Wege so schwer, wie die persönlichen Erfahrungen und die darauf beruhenden Weiterempfehlungen von anderen Verbrauchern.

Ihre Studie „Von Anlegern empfohlen“ hat die Ratingagentur Servicevalue deshalb ganz darauf ausgelegt, welche Finanzdienstleister die Kunden anderen Verbrauchern weiterempfehlen und in welchem Ausmaß sie das tun würden. Dafür sollten Anleger, die in den vergangenen drei Jahren eigenes Kapital in bestimmte Anlageformen investiert haben, aus einer Liste von vorgegebenen Anbietern die Unternehmen benennen, die sie anderen Anlegern aus eigener Erfahrung oder aus eigener Einschätzung empfehlen würden.

So wurde bewertet

Dabei konnten sie aus vier Stufen auswählen: Sehr empfehlenswert (1), empfehlenswert (2), weniger empfehlenswert (3), nicht empfehlenswert (4). Basierend auf diesen Angaben wurde für jeden Finanzdienstleister ein Score gebildet nach der Logik: Je niedriger der Score, desto besser. Damit wurden Ranglisten für 16 „Branchen“ der Finanzdienstleistung ermittelt. Abhängig vom durchschnittlichen Score einer „Branche“ wurde jedes Unternehmen von Servicevalue mit einer Gesamtauszeichnung versehen:

Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen eine „Hohe Empfehlung“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, wird dem Unternehmen eine „Sehr hohe Empfehlung“ zugeschrieben.

Seite 1: Diese Finanzvertriebe würden Kunden weiterempfehlen Seite 2: Das sind die besten Fondspolicen-Anbieter, Finanzvertriebe & Co.

Die Auszeichnung „Sehr hohe Empfehlung“ wurde über alle „Branchen“ hinweg 62 Mal vergeben. Im Vergleich befanden sich 229 Unternehmen beziehungsweise Anbieter. Insgesamt flossen 27.794 Verbraucherurteile in die Auswertung ein.

Unter den untersuchten „Branchen“ befanden sich unter anderem die Lebensversicherer als Anbieter von fondsgebundenen Policen sowie die Fondsgesellschaften für ETFs, die Anbieter für Aktien-, Renten- und Mischfonds sowie die Finanzvertriebe, die Verbraucher anderen Verbrauchern am ehesten weiterempfehlen würden. Die Unternehmen mit der Auszeichnung „Sehr hohe Empfehlung“ aus diesen „Branchen“ stellen wir in den folgenden Tabellen dar. Außerdem untersucht wurden die „Branchen“ Börsenhandelsplätze, Zinsportale, Direktbanken, Filialbanken, Online-Broker, Umwelt- und Ethikbanken, Crowdfunding-Plattformen, Smartphone-Broker, Trading-Plattformen, Robo Advisor, Immobilien-Fondsgesellschaften und P2P-Creditmarktplätze.

Seite 1: Diese Finanzvertriebe würden Kunden weiterempfehlen Seite 2: Das sind die besten Fondspolicen-Anbieter, Finanzvertriebe & Co.